Wang schlägt Luttach im Europacup-Finale

Vornholz mit dem Europacup Triple
Wang schlägt Luttach im Europacup-Finale

16:7 Finalsieg gegen den ESC Luttach (ITA)

Die Intercable Arena in Bruneck in Südtirol (ITA)  – eine der modernsten Eissportstätten Europas – war dieses Jahr Schauplatz des Eisstock Europacups für Vereinsmannschaften. Nach der erfolgreichen Austragung der Jugend- und Junioren Europameisterschaft im März übernahm der ESC Luttach erneut die Organisation eines internationalen Bewerbs. 19 Herren- und 16 Damenmannschaften aus sieben Nationen waren beim wichtigsten Event im Eisstocksport für Vereinsmannschaften am Start.

Bei den Herren jubelte am Ende der ESV Union Ladler Wang aus Österreich erstmals über den Sieg im Europacup. Sie besiegten im Finale den italienischen Meister ESC Luttach mit 16:7. Nach dem Gewinn der Champions League das “Double” auf internationalem Parkett 2024 für die Österreicher Patrick Solböck, Christian Hobl, Jakob Solböck, Markus und Wolfgang Karl.

Bronze ging an den Europacup-Rekordhalter EV Rottendorf/Seiwald (AUT) gemeinsam mit dem EC Moitzerlitz Regen (GER). 

Patrick Solböck/Wang:

“Die Sammlung ist komplett. Weltmeister, Europameister und jetzt auch auf Vereinsebene alle Titel gewonnen. Ich bin überglücklich. Wir sind gestern gut ins Turnier gestartet mit nur einer Niederlage und dem Gruppensieg. Heute hatten wir alle europäischen Top-Mannschaften als Gegner – Rottendorf, Saßbach und im Finale noch Luttach. Vor allem mein Bruder Jakob hat heute eine einwandfreie Leistung mit keinem einzigem Fehlschuss geboten. Das Finale ging dann hin und her mit Fehlern auf beiden Seiten, aber wir konnten den Vorsprung bis zum Schluss halten.“

Endergebnis Europacup Herren nach K.o. – Finalspielen

1. ESV Union Ladler Wang (AUT)

2. ESC Luttach (ITA)

3. EV Rottendorf Seiwald (AUT) und EC Moitzerlitz Regen (GER)

Europacup-Triple für Vornholz im Damenbewerb

Erstmals wurde der Europacup für Damen und Herren gemeinsam an einem Wochenende ausgetragen und die Damen zeigten ihr Können. Mit Vornholz und Gerabach schafften zwei renommierte Teams den Einzug ins Finale. Der ESV Union Vornholz (AUT) konnte im Halbfinale einen klaren 17:1 Sieg gegen den EV Moritzing Seiwald aus Italien feiern. Auch der EC Gerabach ließ im Halbfinale mit einem 17:10 Sieg gegen den SV Lana aus Italien nichts anbrennen, dennoch für die beiden italienischen Mannschaften mit zweimal Bronze ein erfreuliches Ergebnis.

Das Finale von beiden Mannschaften auf einem sehr hohem Niveau mit dem besseren Start für Vornholz. Nach sechs Kehren führten sie bereits mit 7:3. Diese Führung gaben sie bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand. Mit einem Endstand von 13:8 sichern sich Simone Steiner, Angelina Gfäller, Julia Feichtgraber, Nicole Feichtgraber und Elfriede Glatz den dritten Europacup-Titel in der Vereinsgeschichte.

Endergebnis EC-Frauen nach K.o.-Finalspielen

1. ESV Union Vornholz (AUT)

2. EC Gerabch (GER)

3. SV Lana (ITA) und EV Moritzing Seiwald (ITA)

Zugehörige Events

22.11. - 24.11.2024
MannschaftsspielMS
ITA ITA - Bruneck