Mannschaftsspiel

Der Wettbewerb der Teamplayer.

Das Mannschaftsspiel ist die klassische ursprüngliche Spielform des Eisstocksports. Innerhalb der Eisstock-Community wird das Mannschaftsspiel auch als die „Königsklasse“ des Eisstocksports angesehen. Es erfordert ein hohes Maß an taktischem Verständnis und Teamgeist.

4 SpielerInnen – 6 Kehren – 5 Durchgänge

Eine Mannschaft besteht aus vier SpielerInnen – dem AnspielerIn, der über eine offensive oder defensive Spielweise entscheidet, den beiden StockschützenInnen und einem AllroundspielerIn. Das Spielfeld ist 3m x 6m. Ziel ist es, die Bestlage der eigenen Stöcke zur Daube zu erringen. Verlässt die Daube durch einen Schuss das Zielfeld, wird sie wieder in die Mittellage gelegt. Es spielt immer jene Mannschaft, die nicht die Bestlage zur Daube hat. Haben alle 8 SpielerInnen ihren Versuch abgegeben, ist die „Kehre“ beendet. Jeder Stock zählt einen Punkt. Höchstpunkteanzahl in einer Kehre: 1+1+1+1= 4 Punkte. Ein Spiel besteht aus 6 Kehren. Die Mannschaft, die mehr Stockpunkte aufweist, erhält 2 Spielpunkte. Bei Unentschieden erhält jede Mannschaft 1 Punkt.

Highlights Welt- und Europameisterschaften

Die Mannschaftsbewerbe sowohl bei den Damen als auch den Herren sind seit Jahrzehnten ein Schlagabtausch der drei großen Eisstock-Nationen Deutschland, Österreich und Italien. Bei der letzen Weltmeisterschaft in Ritten (ITA) 2022 konnte sich bei den Herren Deutschland im Finale gegen Österreich durchsetzen. Österreich nahm 2024 bei der Europameisterschaft in Waldkraiburg mit dem Gewinn der Goldmedaille Revanche. Bei den Damen war das italienische Team sowohl bei den letzten Welt- als auch Europameisterschaften siegreich.

IFI-Eisstock Europacup

Auf nationaler Ebene werden Meisterschaften im Winter und Sommer ausgetragen. Die jeweils vier besten Mannschaften qualifizieren sich im Winter für den Eisstock Europacup. Der IFI-Eisstock Europacup für Vereinsmannschaften wird bei den Herren seit 1961 ausgetragen. Bis jetzt konnten nur Mannschaften aus Deutschland oder Österreich den Titel gewinnen. Der EV Rottendorf/Seiwald aus Österreich ist mit fünf Titeln die erfolgreichste Europacup-Mannschaft. Bei den Damen wird der Europacup seit 2012 ausgetragen.

IFI-Stocksport Champions League

Die IFI-Stocksport Champions League für Vereinsmannschaften wurde 2017 eingeführt. Die Damen wurden 2023 ins Programm mitaufgenommen. Sowohl bei den Herren als auch den Damen gab es bisher nur österreichische Siege. Nach zweimal Jimmy Wien (2017 und 2018), St. Willibald (2019) schaffte ESV Union Ladler Wang (AUT) mit Siegen 2021, 2023 und 2024 den Champions-League Hattrick. Bei den Damen hat sich 2023 SU Stocksport St. Peter am Wimberg (AUT) und 2024 ESV Union Vornholz (AUT) in die Siegerliste eingetragen.

Nächste Events:

27.06. - 28.06.2025
WeitenwettbewerbWW
GER GER - Oberbergkirchen