4:2 Finalsieg gegen Köflach-Stadt
Die Champions League bei den Herren bleibt weiterhin fest in österreichischer Hand. Nach zweimal Jimmy Wien (2017 und 2018), St. Willibald (2019) und Wang (2021, 2023) geht auch der sechste Champions League Titel nach Österreich. ESV Union Ladler Wang in der Besetzung Patrick Solböck, Christian Hobl, Markus Karl, Jakob Solböck und Wolfgang Karl gewinnt in der Stocksporthalle in Klagenfurt (AUT) zum dritten Mal in Folge.
Entscheidung in der letzten Kehre
Köflach-Stadt die Überraschungsmannschaft aus Österreich kann sich im Halbfinale gegen die favorisierten Voitsberger durchsetzen. Wang mit einem 4:0 Halbfinalsieg gegen EC Neustift-Passau (GER). Das Finale bis zum Schluss auf Messerschneide – erst in der allerletzten Kehre fällt die Entscheidung. Nach einem 3:3 Remis im ersten Durchgang, können die Wanger den zweiten Durchgang mit 6:4 für sich entscheiden. Im dritten Durchgang ein Schlagabtausch bis zur letzten Kehre mit dem glücklicheren Ende für die Wanger. Sie gewinnen das Finale mit 4:2.
Der geteilte dritte Platz geht an den EC Passau-Neustift (GER) und den ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg (AUT).
Ergebnis IFI European Champions League, 06.10.2024 Stocksporthalle Klagenfurt
1. ESV Union Ladler Wang (AUT)
2. ESV Köflach-Stadt (AUT)
3. EC Passau-Neustift (GER) und ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg (AUT)
Finale
ESV Köflach-Stadt (AUT) – ESV Union Ladler Wang (AUT) 2:4 (3:3, 4:6, 4:4)
Halbfinale
ESV Köflach-Stadt (AUT) – ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg (AUT) 4:2
EC Passau-Neustift (GER) – ESV Union Ladler Wang (AUT) 0:4
Viertelfinale, 05.10.2024
ESV Köflach-Stadt (AUT) – EV Ladler Tal Leoben (AUT) 5:3 nach Verlängerung
ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg (AUT) – EV Eppan Berg (ITA) 4:0
EC Passau-Neustift (GER) – ZKM Vodnany (CZE) 4:0
ESV Union Ladler Wang (AUT) – EC Feldkirchen (GER) 4:2