Champions League Damen und Herren 2025

Champions League Damen und Herren 2025

Champions League 2025 mit internationaler Stocksport-Elite erneut in Klagenfurt

Die European Stocksport Champions League (IFI) kehrt 2025 nach Klagenfurt zurück – zum zweiten Mal, nachdem die Premiere im Oktober 2024 erfolgreich durchgeführt wurde. Auf der Stocksportanlage in Klagenfurt (Villacher Straße 308) kämpfen erneut die besten europäischen Eis‑ und Stocksportteams um die begehrte Trophäe.

Zwölf Damen‑ und sechzehn Herren‑Teams aus sieben Ländern (Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Tschechien, Litauen) treten vom 26. bis 28. September 2025 an.

Der Landesverband Kärnten unter Präsident Herbert Brugger hat wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Vereinsteams aus ganz Europa eine Weltklasse-Veranstaltung zu bieten – inklusive attraktiver Eintrittspreise und lokaler Unterstützung.

Zeitlicher Ablauf

Freitag (26.09.)

  • ab ca.18:30 Uhr:    offizielle Eröffnung durch Landeshauptmann Peter Kaiser und IFI-Präsident Christian Lindner mit anschließendem Empfang für Mannschaften und Funktionäre.

Samstag (27.09.)

  • ab ca. 09:00 Uhr:   Gruppenspiele bei Damen und Herren (Gruppe A + B)
  • ab ca. 13:30 Uhr:   Gruppenspiele Herren Gruppe (C + D)
  • ab ca. 13:30 Uhr:   Gruppenspiele Damen (Gruppe C)

Sonntag (28.09.)

  • ab ca. 08:30 Uhr:   Damen und Herren Viertelfinale
  • ab ca. 10:30 Uhr:   Damen Halbfinale
  • ab ca. 10:30 Uhr:   Herren Halbfinale
  • ab ca. 13:00 Uhr:   Damen Finale
  • ab ca. 15:00 Uhr:   Herren Finale
  • anschließend:        Siegerehrungen

Teilnehmer & Favoriten

Beim Debüt 2024 gehörte u. a. der GSC Liebenfels (Damen) zu den heimischen Top-Teams und erreichte das Halbfinale. Die Herrenmannschaft der Eisschützenrunde St. Peter/BaLu belegte Rang 3 in der Vorrunde, schied aber knapp vor dem Viertelfinale aus.

Mit Blick auf 2025 sind diesmal andere Kärntner Mannschaften mit dabei – ergänzt durch weitere nationale Champions. Internationale Favoriten kommen traditionell aus Österreich, Deutschland und Italien, darunter die Top‑Herren-Teams wie ESV Union Ladler Wang, EV Rottendorf,  TSV Hartpenning sowie die Top-Damen-Teams ESV Union Vornholz, TSV Peiting oder TSV Kühbach, die bereits Erfahrung im Europacup gesammelt haben.

Veranstaltungsort & Rahmenbedingungen

  • Adresse: Stocksportanlage Klagenfurt, Villacher Straße 308
  • Infrastruktur:
    • Ausreichend Parkplätze & Shuttlebusse zur Verfügung
    • ÖPNV-Anbindung
    • Fahrradabstellplätze direkt beim Stadion
  • Eintrittspreise:
    • 15 € für 3 Tage
    • Tages VIP-Ticket 50 €
    • 2 Tages VIP-Ticket 75 €
    • Der Kartenvorverkauf startet am 1.September über das Büro des Landesverbandes Kärnten

Bedeutung & Ausblick

Die Champions League im Eisstocksport ist mehr als ein Wettbewerb – sie unterstreicht Europas Vielfalt und den Zusammenhalt der Stocksport-Community. Kärnten nutzt die Plattform, um sich als Top-Destination zu präsentieren, mit vielen jungen Talenten und Vereinsgrößen im Rampenlicht. Das Turnier bietet sowohl national als auch international eine Bühne, auf der sich zukünftige Stars beweisen.

Bereits 2024 lobten Landeshauptmann Peter Kaiser, IFI‑Präsident Lindner sowie Verbandspräsidentinnen wie Silvia Tschiltsch und Herbert Brugger die Organisation und mediale Präsenz dieser Veranstaltung.

Fazit

Die Stocksport-Champions League vom 26.–28. September 2025 in Klagenfurt verspricht erneut knisternde Stimmung, hochklassigen Wettbewerb und starke Ergebnisse sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Kärnten etabliert sich damit weiterhin als exzellenter Gastgeber der europäischen Stocksport-Elite.

Drei Tage voller Spannung, Top-Level-Wettbewerb und sportliche Höchstleistung erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Mischung aus Tradition, internationaler Beteiligung und regionalem Engagement verspricht ein sportliches Highlight für Kärnten – für Athletinnen und Athleten wie auch Fans gleichermaßen spannend und stimmungsvoll.

Zugehörige Events

26.09. - 28.09.2025
MannschaftsspielMS
AUT AUT - Klagenfurt
26.09. - 28.09.2025
SUI SUI - Schweiz
21.11. - 23.11.2025
MannschaftsspielMS
GER GER - Peiting und Peißenberg
05.03. - 08.03.2026
ZielwettbewerbZW
MannschaftsspielMS
GER GER - Inzell / EC Freilassing-Hofham
06.03. - 08.03.2026
WeitenwettbewerbWW
GER GER - Inzell / EC Freilassing-Hofham
26.06. - 27.06.2026
WeitenwettbewerbWW
AUT AUT - Winklarn
25.09. - 27.09.2026
ITA ITA - Tirol
25.09. - 27.09.2026
MannschaftsspielMS
ITA ITA - Bruneck